Moon Spell – Samantha Young
Inhalt
Die 17-jährige Caia weiß, dass sie ein Werwolf ist. Ihr Vater und ihre Mutter sollen umgebracht worden sein und dieser „Jäger“ soll auch hinter ihr her gewesen sein. Deshalb wurde sie vor 10 Jahren vom Wolfsrudel weggeschickt und an einen geheimen Ort gebracht, wo sie wie ein normales Mädchen aufwuchs. Doch all dies ändert sich nun.
Lucien, der Leitwolf des Rudels hat den Jäger töten können, sodass nun keine Gefahr mehr für Caia besteht und außerdem hat das Rudel sich ein neues, sicheres Leben aufgebaut. Doch schon am Flughafen passieren Caia komische Dinge und beim Rudel angekommen geht es auch direkt weiter. Nicht nur, dass sie überhaupt keine Ähnlichkeit hat mit den anderen Werwölfinnen, nein, es scheint auch ein Problem mit den Wasserleitungen zu geben. Denn jedesmal, wenn Caia nervös ist oder einen Zusammenbruch hat bersten alle Wasserleitungen. Außerdem kann sie Stühle umstoßen und Menschen ohne sie anzufassen durch die Luft schleudern…?
Und sie wird auch das Gefühl nicht los, dass ihr alle etwas verheimlichen und auch teilweise Angst vor ihr haben, bzw. sie nicht ausstehen können. Und schon bald wird ihr klar, wieso. Caia erfährt, dass ihre Mutter eine Magierin war, die eine Affäre mit ihrem Vater hatte. Als Caia geboren wurde, hat ihre Mutter ihren Vater getötet und danach auch versucht, Caia zu töten. Denn ihre Mutter gehört zu den Feinden und eigentlich hätte eine Magierin gar nicht von einem Werwolf schwanger werden können – doch ihre Götter waren den Krieg auf Erden leid und wollten all dem ein Ende setzen. Mit einem Wesen, das es vorher noch nicht gegeben hat und eigentlich auch nicht geben dürfte – Caia, halb Werwolf, halb Magierin. Ein Wesen, das mächtiger ist als alle anderen Lebewesen auf der Welt – Menschen, Vampire, Werwölfe, Magier und Feen. Die Prophezeiung sagt, dass Caia diejenige ist, die dem Krieg ein Ende setzen wird. Was jedoch nicht klar ist: ein Ende für welche Seite? Wird sie auf der Seite der Guten oder der Bösen kämpfen? Oder ist es vielleicht alles nicht so schwarz-weiß, wie es immer gesehen wird?
Doch vor dem ultimativen Krieg hat sie noch einen eigenen, persönlichen Krieg zu führen: Ihr Onkel mütterlicherseits, Ethan, hat es auf sie abgesehen, weil er der derzeitige Herrscher über sein dunkles Volk ist – doch die eigentliche Herrscherin ist Caia. Er muss sie so schnell wie möglich aus dem Weg schaffen und versucht alles, sie zu manipulieren und entführt sogar ihre beste Freundin. Denn er kann nicht zulassen, dass jemand mächtiger ist als er selbst. Auch wenn dieser Jemand noch gar nicht von der eigenen Kraft weiß.
Kann Caia den Kampf gegen ihren bösen Onkel gewinnen und ihre Freundin retten? Und wie wird sich ihr Gefühlsleben weiter entwickeln? Immerhin scheinen Lucien, der Anführer des Rudels und Sebastian, ein junger Werwolf in ihrem Alter beide in sie verliebt zu sein. Doch kann sie sich wirklich auf Lucien einlassen? Sie, als Abscheu der Natur und Freak? Und kann sie Sebastian als guten Freund halten, obwohl er Gefühle für sie hat?
Fazit
Ein absolut tolles Buch! Ich habe es innerhalb von einem Tag durchgelesen, weil ich es einfach nicht aus der Hand legen konnte. Die ersten Seiten sind etwas kompliziert, weil dort die Geschichte der Werwölfe und anderen Wesen und deren Krieg erklärt wird und welche Bedeutung ihre Götter haben. Das war ein bisschen viel auf einmal und es war schwierig, sich alles zu merken. Und direkt am Anfang des Buches kommen auch schon viele Charaktere vor, was teilweise verwirrend ist. Aber nach einiger Zeit sind die Namen auch kein Problem mehr und die Geschichte ist einfach nur extrem spannend geschrieben. Caia ist ein sympathisches, nettes Mädchen, was aber auch sarkastisch sein kann und nach einigen Wochen beim Wolfrudel immer wieder Wutausbrüche bekommt- gerechtfertigt, bei all den Lügen, die erzählt wurden und Geheimnissen, die nur nach und nach gelüftet werden. Lucien und Sebastian, die auch große Rollen spielen kämpfen um Caia. Hier beginnt eine Liebesgeschichte mit viel Eifersucht – aber genau das passt zu dem Anführer eines Wolfsrudels. Nach etwa mehr als der Hälfte des Buches ändert sich Lucien jedoch gegenüber Caia und wird immer unsympathischer. Sebastian ist von Anfang ein super Typ, der nette Kumpel, der aber auch zeigt, dass er Gefühle für Caia hat. Am Ende passieren leider gleich mehrere traurige Dinge, aber die Spannung steigt immer weiter – wird Caia schnell genug ihre magischen Kräfte ausbauen können? Und auf welche Seite wird sie sich schlagen? Gut oder böse? Durch das ganze Buch hindurch ist man der Meinung, man kenne ihren Standpunkt, doch ganz am Ende gibt es einen Hinweis darauf, dass sie sich doch anders entscheiden könnte… Spannung pur.