Playlist von Sebastian Fitzek als Hörbuch – Spannung mit Gänsehaut-Effekt
Sebastian Fitzek hat mal wieder zugeschlagen und mit „Playlist“ ein Hörbuch herausgebracht, das es in sich hat. Man kennt das
Sebastian Fitzek hat mal wieder zugeschlagen und mit „Playlist“ ein Hörbuch herausgebracht, das es in sich hat. Man kennt das
Man, Elden Ring: Shadow of the Erdtree is really something else. I’ve been hearing all the buzz, and honestly, it
Es ist wieder soweit! Nach dem ersten Teil von Dune, der uns schon umgehauen hat, kommt nun Dune 2 in
Man, Elden Ring: Shadow of the Erdtree is really something else. I’ve been hearing all the buzz, and honestly, it

Heute begrüßen wir zum Interview Amanda Godebronn mit Ihrem Buch „Unsterbliches Vermächtnis“ Warum wolltest Du Autor werden? Schon als

Heute begrüßen wir Marco Gruber mit seinem Tirol-Thriller „Eiskalte Entscheidung“ . Warum wolltest Du Autor werden? Durch das Lesen unzähliger

Zum heutigen Interview begrüßen wir Justine Wynne Gacy und ihr Buch „237“ Warum wollten Sie Autor werden? Die Antwort liegt eigentlich auf der Hand. Ich will schreiben und das so

Zum heutigen Interview begrüßen wir Sebastian Willing und sein Buch „Bea geht“ Wie sind Sie dazu gekommen, Autor zu werden? Aus verschiedenen Themenblogs ist vor etwas mehr als zwei Jahren

Patrick N. Kraft, Autor von „Mein Weg aus der Depression – Wieso ein erfolgreicher Familienvater, Sportler und Banker plötzlich an Selbstmord dachte“ (ISBN 978-3-941297-17-3) Warum wollten Sie Autor werden? Eigentlich

Zum heutigen Interview begrüßen wir den Autor Prof. Dr. Rainer Ningel auf Rezension.org Warum wollten Sie Autor werden? Ich habe nie geplant, Autor zu werden, musste aber im Rahmen meiner

Leider müssen wir aufgrund des immer größer werdenen Aufwandes den Rezensionswettbewerb dieses Jahr aussetzen. Wir informieren hier auf der Webseite, sobald der nächste veranstaltet wird.

Jörg Schaffelke: 125 Jahre Ostseebad Zingst; Sutton – Verlag Erfurt 2006; 96 Seiten; ISBN: 3-89702-980-4 Unternehmungslustige Bewohner von Zingst schlossen sich im Jahre 1881 zu einem Badekommitee zusammen. Sie begründeten