Ulli Jaksch: Sichtweisen. Feldenkrais für die Augen und das Sehen
Andere Augen-Blicke
Wer den Sinn der Feldenkrais-Methodik nicht kennt, ist auf den ersten Blick (sic!) vielleicht verwundert. Anstatt nämlich häppchengerecht und konsumentenfreundlich mit Anweisungen und Ratschlägen versorgt zu werden, stellt Ulli Jaksch auf Ihrer CD unentwegt Fragen. Wie fühlen sich Ihre Augen gerade an? Liegen Sie in Ihren Höhlen? Wie weich oder hart ist Ihr Blick? Und was macht der Rücken, das Becken, die Atmung? Die Idee des Ganzen: Erforschen Sie sich selbst, werden Sie sich ihres Körpers bewusst. Dann können Sie tun, was Sie wollen – weil sie wissen, wie Sie es tun.
Das grundlegende Motto des israelischen Bewegungsgenies Moshe Feldenkrais wird auch in diesen zwei Lektionen, die auf einer CD bei Goya Special erschienen sind, wieder allzu deutlich. Mit langsamen Bewegungen, mit genügend Pausen, mit ruhiger Achtsamkeit statt verbissener Konzentration und mit den nötigen Hinweisen, die hier gewonnenen Sichtweisen ins tägliche Leben zu übertragen, sind auch diese zwei Augenübungen ganz wunderbare und therapeutisch vorzügliche Impulse.
Neuerfindungen sind die Übungen von der Autorin und Sprecherin Ulli Jaksch aus Wien aber nicht. Auf anderen CDs, in Büchern oder im Internet sind es vielmehr zwei Klassiker des Feldenkrais-Oeuvres. Zum Einen die Beweglichkeit der Augen selbst und die Integration eines weichen Blicks in den Alltag. Zum Anderen das Zusammenspiel von Augen und Körper, das mit der klassischen Drehung im Liegen eingeleitet und zahleichen koordinativen Anforderungen an Becken, Schulter, Kopf und selbstredend Augen gekoppelt ist.
Die Gesamtspielzeit mit 76 Minuten gibt dem Kunden ein volles Programm fürs Geld; hinzu kommt, dass Jaksch den Zuhörern viele Fragen und dabei verhältnismäßig wenig Zeit für die Beantwortung der einzelnen zur Verfügung stellt. Sie rast aber keineswegs durch die Übungen, vielmehr garniert sie die Achtsamkeitsübungen mit neuen Anregungen und Analysen. Ihr Wiener Dialekt ist unverkennbar und kann beim allerersten Hören kurz unnötig wichtig werden, bevor er dann hinter dem Sanftmut und der Gelassenheit der Präsentation zurück tritt.
Ein kleines Booklet mit einer stattlichen Anzahl von Grundinformationen sowie die sehr kleinen Einzelabschnitte auf der CD (damit man entsprechende Pausen machen kann, um wieder einzusteigen) runden das anwendungsfreundliche Gesamtpaket ab. Methodisch und inhaltlich sind die Übungen über jeden Zweifel erhaben. Man kann, sollte, eigentlich muss das selbst erfahren. Wie die Augen ihre nervösen Zuckungen und verkrampfte Starre nach nur einer Übung zu Gunsten einer weichen, sanften und beweglichen Qualität aufgeben.
Fazit:
Eine weitere qualitativ ansprechende Feldenkrais-CD. Auch wenn die Übungen selbst so oder so ähnlich schon oft angeboten worden sind, kann man aufgrund der massiven Glücksgefühle und Anregungen davon auch nicht genug bekommen. Die Welt mit neuen Augen sehen sei hiermit empfohlen.