Sisyphos und Sphinx

Sisyphos und Sphinx: Ein Ratespiel rund um die Sagen der griechischen Mythologie [Spiel]
von Eleanor Marston (Illustrator) erschienen bei der Edition Buechergilde Gmbh

Über den Autor
Eleanor Marston hat ihr Studium „Illustration“ bei Bernd Mölck-Tassel und Rüdiger Stoye an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Hamburg absolviert. Sie illustriert sowohl für Kinder als auch für Erwachsene. Zu ihren Arbeiten zählen zahlreiche Bilderbücher, Malbücher und auch das im gleichen Verlag erschienene Spiel „Fabelhaft. Die Welt der Fabeltiere“. Sie erhielt mehrere Auszeichnungen und konnte ihre Werke in nationalen und internationalen Ausstellungen zeigen. Heutzutage fertigt sie Illustrationen für Bücher und Zeitschriften im In- und Ausland. Sie lebt noch immer in ihrer Wahlheimat Hamburg im Stadtteil St. Pauli.

Layout
Das Spiel wurde künstlerisch sehr ansprechend gestaltet. Die liebevolle Illustration der Spielkarten und des ausführlichen Begleitbuches sind von hoher Qualität. Die einzigartige Gabe der Künstlerin Eleanor Marston ist, dass sie Essenzielles anschaulich und dabei stilvoll auf den Punkt bringen kann.

Inhalt
Das vorliegende Spiel ist ein Ratespiel rund um die griechischen Sagen und Mythen. Es enthält 80 Spielkarten und ein ausführliches Begleitbuch. In dem 204 Seiten umfassenden Buch können alle Legenden nachgelesen werden. Durch die detaillierten Regiester ist es leicht anhand der Verwandtschaftsverhältnisse, Beinamen und Besonderheiten alle in dem Kartenspiel erfragten Gestalten aufzufinden.
Es handelt sich hierbei nicht um ein Strategiespiel noch um ein Glückskartenspie. Die hübsch gestalteten Karten sind wie eine Art Quiz aufbereitet, die vier Antwortmöglichkeiten zu einer Frage vorschlagen, aus denen man die richtige auswählen muss. Das Spiel soll dazu animieren, sich umfassend mit der griechischen Mythologie auseinanderzusetzen. Mit den Quizfragen lässt sich das erworbene Wissen spielend wiederholen und abfragen.
Die Fragen sind jedoch sehr anspruchsvoll und so ist es sicher nicht für Laien der Mythologie gedacht, sondern eher für schon belesene oder zumindest solche, die bereit sind sich Wissen auf diesem Gebiet anzueignen. Das Ratespiel motiviert dazu, wenn man bei vielen Fragen passen muss, das Begleitbuch aufmerksam zu lesen, um so einen Wissenszuwachs zu erreichen.

Fazit
Man muss mit den reellen Erwartungen an dieses Ratespiel gehen. Es kann nicht direkt als Gesellschaftsspiel bezeichnet werden, da das Wissen der meisten von uns in Sachen Mythologie sich doch eher in Grenzen hält. Insofern ist der Spaßfaktor eingeschränkt, da für die Antwort auf viele Fragen doch in den Lösungen geschaut werden muss. Aber es ist empfehlenswert, um seine Erkenntnisse zur griechischen Mythologie zu erweitern. Es macht mehr Spaß anhand der einzelnen wunderschön illustrierten Karten sich einem der Mythen zu nähern, als ein Fachbuch von vorn bis hinten zu lesen.

Schreibe einen Kommentar