Spieldecke Monsterstad

Inhaltsverzeichnis
Musical

Back To The 80´s: Chess

Musik

Michael Kiwanuka – Small Changes

Musik

Heinz Rudolf Kunze – Lauschangriff

Moses 30166 – Spieldecke Monsterstadt
von moses

Eine Decke als Spielbrett
Das ist ein Brettspiel der anderen Art. Statt des Spielbrettes handelt es sich um eine Spieldecke. Das ist für Kinder auch viel angenehmer, als still am Tisch zu sitzen und ständig aufpassen zu müssen, dass nichts umfäll. So kann man sich gemütlich auf die Erde setzen und kann kleine Figuren, Plüschtiere oder sonstiges als Spielfiguren verwenden. Die Decke kann natürlich auch einfach nur als Spiel-, Krabbel- oder Kuscheldecke verwendet werden.

Aktionsspiel
Es ist ein Spiel in dem man auch mal ein bisschen in Bewegung kommt. Je nach gestellter Aufgabe, muss auf einem Bein gestanden, wie ein Frosch gehüpft, um die Decke gerannt oder rückwärts gelaufen werden. Manchmal muss man sich auch einfach nur in den Arm nehmen und Kuscheln oder die Mitspieler Kitzlen oder wie eine Katze durch Streicheln und zum Schnurren bringen.

Material und Verpackung
Die Decke hat eine Größe von etwa 140 cm x 107 cm. Sie ist aus sehr dünnem Fleece gefertigt. Sie sieht toll aus und ist farbenfroh mit den verschiendenen Monstern aus Monsterstadt gestaltet. Die Verpackung ist eine einfaches Pappbanderole, die einen Tragegriff hat. Eine Spielanleitung liegt bei, dort ist angegeben, was bei den einzelnen Monsterstationen für Aufgaben zu erfüllen sind.
Es ist praktisch, dass mit diesem neuem Spiel nicht wieder ein weiterer großer Kasten im Spielregal steht. Die Decke lässt sich vielseitig verwenden. Aufpassen muss man nur, wo man die Spielanleitung lässt, sonst können die Aufgaben nicht gestellt werden oder es müssen sich eigene Regeln ausgedacht werden.

Die Monsterstadt-Monster
Es gibt insgesamt 13 verschiedene, der bunten niedlichen Monster. Sie wurden von Bine Brändle und ihrem Bruder Benjamin erfunden. Die Geschichten um und über diese Monster wurden bereits in vier Büchern veröffentlicht. Um hier nur einige der Monster vorzustellen: Es gibt Glucksi, der immer fröhlich ist und gute Laune hat. Er kann allem etwas positives abgewinnen und sich daüber freuen. Winz ist so klein, dass er nicht immer zu sehen ist und manchmal erst gesucht werden muss. Bammel ist ein ängstliches Monster. Er fürchtes sich vor allem und jedem. Sogar vor sich selbst erschrickt er sich gelegentlich. Kruspi ist ein gefräßiges Monster. Er denkt immer nur ans Essen und könnte alles in sich hineinstopfen. Jedes Monster wird seinem Namen gerecht. Bei dem Spiel ist passend zu jedem Monster mit seinen Eingenheiten oder seinem Charkter auch eine Aufgabe gestellt, so dass es sich schön in die Geschichte miteinbauen lässt.

Fazit
Eine nette Spielidee, die kurzweiligen Spaß bringt. Die Decke ist neben dem eigentlichen Spiel auch gleichzeitig ein schönes Accessoir für das Kinderzimmer.

newsletter-sign-up | Rezensions
Abonnieren Sie unseren Newsletter

Nach oben scrollen