Stadt Schwerte: Schwerte 1397 – 1997

Inhaltsverzeichnis
Musical

Back To The 80´s: Chess

Musik

Michael Kiwanuka – Small Changes

Musik

Heinz Rudolf Kunze – Lauschangriff

Stadt Schwerte (Hrsg.): Schwerte 1397 – 1997 Eine Stadt im mittleren Ruhrtal und ihr Umland

Das Buch ist im Jahre 1997 im Klartext-Verlag aus Essen erschienen. Zu den 746 Seiten kommt umfangreiches Kartenmaterial hinzu.

Die Inhaltsangabe

Beginnend mit der geologischen Geschichte der Region beschreibt das umfangreiche Buch die örtliche Besiedlungsgeschichte und die Entwicklung der Stadt bis zu unseren heutigen Tagen. Folgt man der Inhaltsangabe auf dem hinteren Buchdeckel, ist es rechtzeitig zur 600-Jahrfeier der Stadtrechte in den Buchhandlungen erschienen.

Der Verlag

Den Klartext-Verlag habe ich ja schon an anderer Stelle vorgestellt. Daher sei an dieser Stelle auf meine Texte verwiesen. Nur soviel: Der Verlag aus der Ruhrgebietsmetropole Essen bleibt hier seinem Ansatz treu und veröffentlicht mit diesem Buch regionalgeschichtliche Informationen. Hier wird die Geschichte einer Stadt quasi von A bis Z vorgestellt.

Renate Loftus, Wilfried Reininghaus, Leopold Schütte, Ralf Althoff und Ernst D. Schmerbeck sind die Autoren, die Beiträge zu diesem Buch liefern.

Der Inhalt

Die hohe Seitenzahl belegt es: Das Buch ist mehr als eine hübsche Übersicht. Die Ausführungen sind sehr gründlich, tiefgründig und gründlich recherchiert, also fast schon wissenschaftlicher Natur. Das Buch geht damit deutlich über das Niveau hinaus, das so viele andere heimatgeschichtliche Bücher aufweisen. Soweit möglich ergänzen historische Aufnahmen und Zeichungen die Ausführungen, was insbesondere bei den Gebäuden und Personen veranschaulichend wirkt.

Beachtlich ist, daß dem Buch acht (!) Karten als Beilagen beigefügt sind. Sie sollen – in Form von Landkarten – die Besitzverhälte im Schwerte des Jahres 1827 aufzeigen. Was gehört beispielsweise dem Adel, was der Kirche? Der Betrachter erfährt hier die Antworten.

Ene Einordnung

Selbst für Ruhrgebietsverhältnisse ist Schwerte eine Kleinstadt ohne nennenswerte überregionale Bedeutung. Es ist daher schon bemerkenswert und beachtlich, mit wieviel Akribie, Gründlichkeit und Genauigkeit die Autoren zusammengestellt werden. Sie müssen wirklcih sehr viel Zeit und Arbeitskraft in dieses Werk gesteckt haben.

Gerade bei einem so umfangreichen Buch kommt da schon schnell die Frage auf, für wen das Buch überhaupt geschrieben ist. Man muß schon ein überzeugter Heimatforscher mit Leib und Seele sein, muß sich dieses Buch in den heimischen Bücherschrank zu stellen. Schade, daß ich nicht einfach bei dem Verlag danach fragen kann, aber es würde mich schon interessieren, wieviel Exemplare der Klartext-Verlag schon davon verkauft hat.

Ein Fazit

Der Leser muß schon ganz viel Begeisterung für Schwerte mitbringen, um zu diesem Buch zu greifen. Es ist nicht nur gewichtmäßig schwer. Es bietet auch inhaltlich geistig schwere Kost. Wer soll ein solches Buch lesen? Eine vernünftige Antwort kann ich leider nicht auf diese Frage bieten.

newsletter-sign-up | Rezensions
Abonnieren Sie unseren Newsletter

Nach oben scrollen