Noris Spiele 606017325 – Mr. Tom
von Noris Spiele Gmbh
Inhalt
Das Spiel ist für Kinder ab drei oder vier Jahren geeignet. Die Kinder sollten die Zahlzeichen schon erkennen oder benennen können. Denn bei dem Spiel geht es um den Zahlenwert. Er wird anhand vom Gewicht verdeutlicht. Mr. Tom ist im Prinzip wie eine Waage, an den man verschiedene Zahlenblättchen anhängen kann. Wenn die Summe der Zahlen auf beiden Seiten gleich ist bzw. die Summe auf der einen Seite der Zahl auf der anderen entspricht ist die Tentakel im Gleichgewicht. Sonst hängt ein Arm herab und Mr. Tom schielt noch dazu.
So haben die Kinder Spaß mit Versuch und Irrtum die richtigen Ergebnisse zu finden und erste Erfahrungen mit dem Rechnen zu machen, also einen einfacheren Zugang zur Mathematik auf spielerische Art und Weise zu bekommen.
Für Grundschüler ist das Spiel schon wieder zu einfach. Sie wären dabei fast ständig unterfordert und so wäre der Spielspaß nicht von langer Dauer. Man kann damit allein oder auch zu zweit spielen. Es gibt mehrere Varianten. Es kann einer der großen Fische zuerst aufgehangen und dann versucht werden, die richtigen Summanden zu finden. Man könnte aber auch zwei oder mehr von den kleinen Fischchen aufhängen und danach die Summe bilden. Nach 10 Miuten bis einer viertel Stunde hat man in etwa alle Kombinationen mal durchgespielt.
Das Spiel lässt sich in Sekundenschnelle ganz einfach aufbauen. die Fische mit den unterschiedlichen Ziffern lassen sich leicht an Mr. Tom’s Armen anhängen. Dabei sollte man aber nicht mehr zu grobmotorisch veranlagt sein, sonst kann es schon mal vorkommen, dass Mr. Tom von seinem Ständer fällt.
Material
Das Spiel besteht aus einer Waage in Form von Mr. Tom, der einen Octipus mit seinen Tentakeln darstellt. Dieser angelt sich Fische aus dem Meer. Die Fische tragen alle eine Ziffer und haben unterschiedliche Größen und Gewicht, um den Wert der Zahl zu verdeutlichen. So kann das Ergebnis ausgewogen werden. Alle Zubehörstücke bestehen aus Plastik, die recht robust und gut verarbeitet wurde. Die Waage zeigt das Gleichgewicht nicht nur mit den Tentakeln an, die bei richtiger Lösung waagerecht eingestellt bleiben sondern auch durch Mr. Tom’s Blick, der dann schön geradeaus geht. Ist das Ergebnis noch nicht so ausgewogen, fängt Mr. Tom auch noch anzu schielen.
Fazit
Es handelt sich um ein hübsches Lernspiel zum Begreifen des Zahlenraumes von eins bis zehn und dem erstem Rechnen darin. Vorschulkinder sollten damit angesprochen werden, um auf spielerische Art und Weise einfachste Additionen zu erlernen. Eine schöne Idee, die einfach aber liebevoll und zufriedenstellend umgesetzt wurde.