Carmine Meo

Inhaltsverzeichnis
Musical

Back To The 80´s: Chess

Musik

Michael Kiwanuka – Small Changes

Musik

Heinz Rudolf Kunze – Lauschangriff

Carmine Meo von Emma Shapplin

Tracks:

  • 01. De l’Abîme au Rivage…
  • 02. Spente le Stelle
  • 03. Vedi, Maria…
  • 04. Carmine Meo
  • 05. Cuor Senza Sangue
  • 06. Favola Breve
  • 07. Reprendo Mai Più…
  • 08. Ombre Dans le Ciel
  • 09. Lucifero, Quel Giorno…
  • 10. Ira Di Dio
  • 11. Miserere, Venere…
  • 12. À la Frontière du Rêve…

Emma Shapplin:

Emma Shapplin (bürgerlich Crystele Madeleine Joliton) ist ein französischer Koloratursopran aus Paris. Sie ist eine neoklassizistischen Künstlerin,  Autorin und Komponistin. Ihre Karriere begann sie in der klassischen Musik und wechselte dann aber zum Hard Rock. Als sie 18 Jahre alt war, empfahl ihr der Sänger Jean-Patrick Capdevielle, klassischen Gesangsunterricht zu nehmen um an ihrer Stimme zu arbeiten und zum klassichen Genre zurückzukehren. Doch da sie als Rockerin mehr Freiheiten als zur klassischen Musik hatte, entwickelte sie ihren eigenen Musikstil. Dieser Stil wurde zu einer Kombination von archaischen und modernen Oper Trance oder Popmusik. Ihr Debutalbum „Carmine Neo“ erschien schließlich 1997 unter Pentragon Records/EMI. In den Vereinigten Staaten wurde sie erst bekannt, als der Komponist Gremae Revell ihre Stimme in einer Partitur für den Film „Red Planet“ verwendete. Seitdem übernahm dieser auch die Produktion von Emma’s Songs.

Carmine Neo:

„Carmine Neo“ ist das erste Werk der klassischen Sängerin Emma Shapplin und erschien 1997. Durch „Carmine Neo“ erreichte Emma Shapplin weltweite Bekanntheit und konnte sich auch in mehreren Ländern in die Charts platzieren. Es wurden weltweit zwei Millionen Einheiten verkauft und sie erhält mehrere Platin-Auszeichnungen.  Produziert, komponiert und mitgeschrieben wurde das Album von Jean-Patrick Capdevielle, mit dem sie auch schon länger zusammen arbeitete. Obwohl Emma Shapplin mit der französichen Sprache aufgewachsen war, wurden die meisten Songs von „Carmine Neo“ ins lateinische und italienische übersetzt und von ihr aufgenommen. Ihre Songs sind Opernstücke, die mit Popeinflüssen verbunden sind. Auf einigen Liedern ist ein Chor mit bei den Aufnahmen gewesen, um noch mehr Feeling mit ihrer Musik auszudrücken. Einige Songs gehen knapp eine Minute und dienen als Einführungen für die nachfolgenden Songs. Abwechslungsreiche Songs, die jedem Klassik-Fan eine Freude machen.

Fazit:

Ein faszinierendes Werk der jungen französischen Sopranin, die mit diesem Werk aller Welt bewiesen hat, dass sie zu den ganz großen Künstlern dieses Genres gehört. Emma Shapplin hat nicht nur eine unglaublich kräftige und wundervolle Stimme, sondern bringt diese in ihren Songs auch perfekt mit den Melodien in Verbindung. Außerdem bringt sie mit ihrer Stimme den emotionalen Aspekt gekonnt zur Geltung, welches die Musik um so schöner macht. Einen Lieblingssong aus dem Album heraus zu suchen fällt schwer, da alle Songs in ihrer Weise sensationell sind. Absolute Kaufempfehlung für Fans, die der klassischen Musik verfallen sind oder die kräftige und stimmlich faszinierende Frauenstimmen mögen.

newsletter-sign-up | Rezensions
Abonnieren Sie unseren Newsletter

Nach oben scrollen