Tegtmeiers Reisen
Inhalt
„Tegtmeiers Reisen“ ist eine TV-Serie, die von 1972 bis 1980 vom ZDF ausgestrahlt wurde. Hauptfigur der Serie ist – wie auch schon bei „Tegtmeier klärt auf“ – Jürgen von Manger, einer der bedeutendsten deutschen Komiker und quasi der Vorläufer der heutigen Comedians. In jeder Folge wird ein touristisches Ziel der Deutschen aus jener Zeit von von Manger genauer unter die Lupe genommen. „Partner“ dabei ist stets ein „Professor Tegtmeier“ (ebenfalls gespielt von von Manger), der auf humoristische Weise eine historisch-kulturelle Einführung über die zu sehenden Ziele liefert.
Besonderes Markenzeichen Jürgen von Mangers ist dabei immer sein Wortwitz und der Bezug auf literarische Zitate, die er meist verunstaltet. In den Reisezielen spiegelt sich der Zeitgeist wider: so geht es nach Athen, Teneriffa, Sylt, Venedig, aber auch schon nach Bangkok. Eingeleitet werden die Folgen manchmal mit einer Art Diashow, die Jürgen von Manger als Touristen in dem jeweiligen Ort oder Land zeigen, danach erklärt „Professor Tegtmeier“ ein wenig und dann kommt die eigentliche Handlung, wobei andere Schauspieler nur eine untergeordnete Rolle spielen. Nicht umsonst ist von Manger auch sehr erfolgreich im Bereich Hörspiel gewesen.
Die DVD-Box
Die Box enthält insgesamt 4 DVDs mit allen Folgen der Serie (jeweils rund 30 Minuten lang) sowie etwas Bonusmaterial, nämlich ein Interview mit Jürgen von Manger. Die erste DVD enthält die drei Episoden „Gelsenkirchener Odyssee“, „Mit Burnus und Backfisch“ und „London“. Weiter geht es dann auf der zweiten DVD mit den Episoden „Alles im Eimer“, „Eia Safari“, „Der Duft von Teneriffa“ und „Sylt nach Gebrauchsanweisung“. Desweiteren enthält die zweite DVD noch die Episoden „Bangkok in allen Einzelheiten“ „Ein Fürst und 3 Zitronen“ und „Venedig, wie es sinkt und klingt“. In weiteren Episoden, die auf den DVDs 3 und 4 enthalten sind, verschlägt es Jürgen von Manger dann unter anderem auch noch nach Schottland, in die Alpen und nach Wien.
Fazit
Der Humor von Mangers ist unvergessen und unvergleichlich. Alle Fans dieses herausragenden Komikers mit der schnoddrigen Sprache des Ruhrgebiets werden sich sicherlich freuen, diese zu selten im Fernsehen gezeigten Folgen auf DVD kaufen zu können. Gleichzeitig sind die Folgen ein wunderschönes Stück Zeitgeschichte – angefangen von den Kameraschwenks über die Zuschauer im Studio, die die Mode und den Frisurengeschmack dieser Zeit wieder vor Augen führen, über die Reiseziele und deren Optik, die sich natürlich in den letzten 30 bis 40 Jahren stark verändert hat und nicht zuletzt die Art und Weise, wie von Manger mit seinem Humor und Wortwitz die Besonderheiten der einzelnen Ziele näherbringt.
Schade ist, daß die vor allem die Bildqualität nicht besser aufgearbeitet wurde. Auch wäre es schön gewesen, wenn man zusätzliches Material (z.B. ein Booklet) der DVD-Box hinzugefügt hätte, mit Hintergrundinformationen über von Manger und die damalige Zeit. Dies würde auch jüngeren Zuschauern einen besseren Einstieg und Verständnis vermitteln.