Spätlese

Loriot: Spätlese Es ist nie zu spät für Loriot   Was genau die Bezeichnung Spätlese auf einer Weinflasche bedeutet, muss man nicht wissen, sondern kann man sich denken: die Trauben wurden spät gelesen. Ist dann der Wein besser als bei einer Früh- oder Normallese? Kann man als Wein-Laie nicht wissen, zumindest aber mal konstatieren, dass … Weiterlesen

Räuberleben

Lukas Hartmann: Räuberleben Inhalt Lustig ist das Räuberleben ganz und gar nicht Ende des 18. Jahrhunderts – und das Zigeunerleben ebenfalls nicht. Denn um eine Zigeunersippe handelt es sich bei dem gefürchteten Räuber Hannikel, seinen Kumpanen, Frauen und Kindern. Hannikel, eigentlich Jakob Reinhardt, zieht durch den Schwarzwald und das Elsass, überschreitete die Grenzen der kleinstaatlichen … Weiterlesen

Als ich im Sterben lag

William Faulkner: Als ich im Sterben lag Leichenzug der Eitelkeiten Worum es geht, zeichnet der Autor kurzerhand selbst in seinem Roman. Auf Seite 60 oben findet sich ein sechseckiger Sarg, mitten im Text hinein gemalt. Ein Alptraum für Drucker und Setzer, wahrscheinlich auch heute noch, bestimmt aber zu Zeiten, in denen dieses Buch des Nobelpreisträgers … Weiterlesen

Jules Verne – Die Reise zum Mittelpunkt der Erde

Jules Verne – Die Reise zum Mittelpunkt der Erde Otto Lidenbrock der Universalgelehrte aus der Hansestadt Hamburg entdeckt ein bisher unbekanntes Manuskript des isländischen Alchemisten Arne Saknussem, der behauptet einen Weg zum Mittelpunkt der Erde gefunden zu haben. Lidenbrock, von der Idee besessen, begibt sich daraufhin auf das waghalsige Unterfangen, um ewigen Ruhm zu erlangen. … Weiterlesen

Und was machen Sie beruflich?

Und was machen Sie beruflich? von Rolf Dobelli, erschienen im Diogenes-Verlag Gehrer ist Marketingchef eines bedeutenden Schweizer Konzerns, er kennt die Welt, ist in den Luxus-Suites namhafter Hotels zu Hause, schlürft Champagner, hetzt von Meeting zu Meeting, überall gefragt und überall erreichbar – kurzum, Gehrer ist das, was man einen Karrierehengst der Managementwelt nennt. Aber … Weiterlesen

Die Apothekerin

Die Apothekerin von Ingrid Noll Hella Moormann beichtet ihrer Krankenhaus-Bettnachbarin allerhand Skurriles und Makabres aus ihrem Leben. Und wie man es von Ingrid Noll kennt, fällt dabei auch der eine oder andere Tote an. Wie ein roter Faden ziehen sich die Männergeschichten, der von Torschlusspanik gebeutelten Hella, durch den Kriminalroman. Wer ist Hella? In dieser … Weiterlesen