Hier könnte ich zur Welt kommen

Hier könnte ich zur Welt kommen von Marjorie Celona Inhalt Ein kleines Mädchen wird früh am Morgen vor dem Gebäude des YMCA ausgesetzt, als ihre Mutter sich unbeobachtet fühlt. Sie merkt nicht, dass in einem Wagen jemand zuschaut. Der Polizei berichtet Vaughn nicht ganz die Wahrheit über das Aussehen der Mutter, denn er ist sich … Weiterlesen

Elizabeth und ihr Garten

Elizabeth von Arnim: Elizabeth und ihr Garten Auch wenn das schmale Buch als Roman firmiert, läßt sich über den Inhalt nur wenig sagen. Elizabeth von Arnim schreibt ein Tagebuch, beginnend im Mai, endend im Januar. Es ist das Leben einer Frau von Stand, einer adligen, reichen Gutsbesitzersgattin im Preußen des 19. Jahrhunderts. Das Buch erschien … Weiterlesen

Die Capitana

Elsa Osorio, Die Capitana Elsa Osorio erzählt aus dem Leben der Micaela Etchebéhère, eine gebürtige Argentinierin, die im spanischen Bürgerkrieg kämpfte und dabei  als einzige Frau jemals eine Einheit führte,  Capitana war. Befreundet mit fast allen revolutionären Gestalten des 20. Jahrhunderts, aktiv in vielen Kämpfen und bis zu ihrem Tod mit über 90 Jahren politisch … Weiterlesen

Bollywood

Shashi Tharoor: Bollywood Inhalt Ashok Banjara, talentloser und selbstverliebter Sohn eines kleinen Ministers, träumt von einer großen Karriere als Filmstar. Mit Hilfe der Verbindungen seines Vaters gelingt ihm überraschenderweise sogar die Traumkarriere. Er spielt in einer Vielzahl von Filmen den aufrechten Kämpfer für das Gute – und so wird er vom Publikum auch gesehen. Doch … Weiterlesen

Die Filmerzählerin

Hernán Rivera Letelier: Die Filmerzählerin Inhalt In der Atacama-Wüste im Norden Chiles wurde bis in die 60er Jahre Salpeter abgebaut, der in der Düngemittelindustrie Verwendung fand. Die Bergarbeitersiedlungen in der Wüste waren mit das Trostloseste, was man sich vorstellen kann, nicht selten regnete es mehrere Jahre hintereinander überhaupt nicht. Für die armen „Kumpels“ gab es … Weiterlesen

Die Sandelholzstrafe

Mo Yan: Die Sandelholzstrafe Auf 650 Seiten entfaltet Mo Yan, der Altmeister der chinesischen Literatur, ein Panorama des Jahres 1899 in der chinesischen Provinz. In diesem Jahr bauen die deutschen Kolonialherren eine Eisenbahnlinie zwischen Qingdao und Jinan und ihnen ist die Tatsache, dass dabei Bauern ihre Felder verlieren, die Schienen über Ahnengräber hinweg führen und … Weiterlesen