Das Paradies der Damen

Emile Zola: Das Paradies der Damen Zeitlose Konsumschau Was waren das für Zeiten, als es sich ein Schriftsteller leisten konnte, seine Leserschaft mit einem Zyklus von zwanzig, großen Romanen über mehr als zwanzig Jahre hinweg zu füttern! Die Familiensage Rougon-Macquart von Emile Zola, veröffentlicht von 1871 bis 1893, war dieses pompöse Unterfangen, das sich dadurch … Weiterlesen

Typologie

C.G. Jung: Typologie Menschliche Grundlage Dass die kulturelle und geistige Entwicklung des Menschen seit mindestens einhundert Jahren auf dem absteigenden Ast ist, sieht man nicht nur an den verkrampften und unförmigen Körpern der Moderne, sondern spiegelt sich auch in einer dem Hedonismus verpflichteten, dabei aber der Sinnhaftigkeit widersprechenden Mentalität. Über all dem steht eine politisch-soziale … Weiterlesen

Von Mäusen und Menschen

Von Mäusen und Menschen von John Steinbeck Inhalt Der verantwortungsbewusste George und der zurückgebliebene Lennie sind zwei amerikanische Wanderfarmarbeiter, die auf der Suche nach Arbeit durch Kalifornien ziehen. Sie wollen ihren Lohn auf die hohe Kante legen, damit sie sich ihren Traum von einer eigenen kleinen Farm verwirklichen können. Doch meist können sie keinen Lohn … Weiterlesen

Vor dem Regen kommt der Tod

Vor dem Regen kommt der Tod Dieser Krimi ist eine Überraschung. Einen niederländischen Thriller zu lesen, mag vielleicht nicht vielen Lesern in den Sinn kommen. Es gibt, was die Herkunft von Büchern betrifft, bekanntlich durchaus Vorlieben und Moden. Der Name der Autorin von „Vor dem Regen kommt der Tod“  Lieneke Dijkzeul ist auch recht kompliziert … Weiterlesen

Frankenstein

„Frankenstein“ von Mary Shelley ist ein Klassiker der Weltliteratur. Die Rede ist oft vom berühmtesten Schauerroman der Weltliteratur. Doch wer hat dieses Buch tatsächlich gelesen und denkt bei dem Wort Frankenstein nicht nur an eine Filmfigur mit einem Nagel im Schädel? Der Deutsche Taschenbuch Verlag hat kürzlich eine Neuübersetzung der unzensierten Version veröffentlicht. Und diese … Weiterlesen

Amanda Cross: Tödliches Erbe

Amanda Cross: Tödliches Erbe Das Buch ist im Jahre 1990 Deutscher Taschenbuch – Verlag, München erschienen; es ist 213 Seiten dick. Die Inhaltsangabe Als die Literaturprofessorin Kate Fansler mit ihrem Kollegen Max Reston an die Küste fährt, ahnt sie nicht, dass sie dort eine Leiche finden wird. Ein Fall für die Kriminalpolizei? Eher nicht. Schließlich … Weiterlesen